Motivierte Mitarbeiter und effiziente Arbeitsweisen dank flexibler und optimierter Arbeitsplätze
Mit einer optimalen Infrastruktur den Verwaltungsaufwand zu senken und damit Kosten zu sparen, ist Ziel für jeden IT Administrator.
Je nach Anspruch und Bedarf variieren Arbeitsplätze. Mitarbeiter in der Verwaltung wünschen sich eine optimale Betreuung durch den Helpdesk, während Anwender im Außendienst auf hoch verfügbare Mobilität Wert legen.
Trotz einheitlichem Management sollte jedoch eine Flexibilität geboten werden.
Anwendungen sollten weitestgehend standardisiert sein – sollten aber auch, um allen Anwendungsbereichen gerecht zu werden, flexibel ausgewählt und angepasst werden können.
Genau dies wird mit unseren Lösungen erreicht.
Ob Patch Management, Software-Verteilung, Software-Paketierung oder Anwendungs-Virtualisierung – wir unterstützen sowohl KMUs als auch internationale und börsennotierte Großunternehmen dabei, die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter auf möglichst effiziente, und damit kostengünstige Weise bereitzustellen, und diese auch langfristig betreuen zu können.
Optimale Unterstützung im Patch Management
Das Thema Patch Management umfasst verschiedene Teil-Prozesse.
Hierzu zählt das Planen, das Beschaffen, das Testen und das Installieren von Updates in Bezug auf bereits verteilte und installierte Anwendungen. Verspätete oder unvollständige Aktualisierungen von Anwendungen, oder gar das Ignorieren von Aktualisierungen, die durch den Hersteller bereitgestellt werden, können zu einem Einfallstor für Hacker, Vieren, Malware oder andere aggressive Angreifer unterschiedlichster Art werden.
Als Lösung bieten wir eine automatisierte Form des Patch Managements an.
Durch die Automatisierung werden installierte Anwendungen regelmäßig auf gemeldete Schwachstellen überprüft. Im gleichen Schritt halten wir unsere Kunden auch über die Verfügbarkeit entsprechender Updates auf dem Laufenden. Die in einem Unternehmen eingesetzten Betriebssysteme, wie auch die auf den Rechnern installierten Anwendungen, werden dabei mit den Datenbanken des Patch Managements abgeglichen, und bei Bedarf entsprechend aktualisiert.
Administrations-Tool SCCM – Microsoft System Center Configuration Manager
Wenn man von SCCM spricht, eine oft verwendete Abkürzung für den „Microsoft System Center Configuration Manager“, dann spricht man von einem Administrationswerkzeug aus dem Bereich „IT Systems Management“.
Mit dem „Microsoft System Center Configuration Manager“ können Administratoren Anwendungen, sowie Betriebssysteme, in einem Unternehmen bereitstellen, und absichern.
SCCM ist Teil unseres umfassenden Leistungsportfolios im Bereich IT Systems Management. Die relativ komplexe Verwaltungskonsole von SCCM können wir auch durch eine web-basierte Oberfläche ergänzen. Mit Hilfe dieser Oberfläche ist das Management von Anwendungen nun auf sehr einfache Weise möglich.
Anwendungen können per SCCM in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden, unter anderem auch als Microsoft App-V Paket.
SCCM nutzt einen eigenen Agent, um mit Servern, Workstations oder auch mobilen Endgeräten zu kommunizieren, so dass diese in Bezug auf die Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen, Patchen, oder Betriebssysteminstallation verwaltet werden können.
Mit Hilfe des „Microsoft System Center Configuration Managers“ wird ein umfassendes und benutzerfreundliches Management von Arbeitsplätzen und Servern möglich.
Microsoft App-V
App-V ist eine spezielle Art der Anwendungsbereitstellung, bei der einzelne Anwendungen „virtualisiert“ werden.
Dabei ist der Microsoft System Center Configuration Manager eine Möglichkeit um App-V Pakete auf Rechnern zu verteilen und dort bereitzustellen. Eine andere ist die Möglichkeit eine eigene App-V Server-Infrastruktur zu installieren.
Mit Hilfe von App-V lassen sich Anwendungen als Dienste bereitstellen, dadurch können die Bereitstellungskosten für Software reduziert werden. Zudem wird die Verwaltung und Kontrolle von Arbeitsplätzen deutlich verbessert.
Paketierung – Bereitstellung von Software ohne viel Aufwand
Soll in einem Unternehmen neue Software installiert, eine bestehende Software aktualisiert, oder bereits installierte Software deinstalliert werden, sind vorab entsprechende Vorarbeiten zu leisten.
Neue Software muss im Vorfeld analysiert und auf die bestehende IT-Struktur angepasst werden.
Durch einen Prozess, den man allgemein als „Paketierung“ bezeichnet, wird eine Software-Installationsroutine, so wie sie von einem Hersteller geliefert wird, von unseren Mitarbeitern so aufbereitet, dass die entsprechende Installation der Anwendung danach automatisiert, d.h. ohne manuelle Benutzereingaben abläuft. Dies gilt sowohl für die Neuinstallation von Anwendungen, als auch die Installation von Aktualisierungen (Patch-Installationen). Auf diese Weise angepasste Installationsroutinen lassen sich nun unternehmensweit und automatisiert auf tausende von Rechner ausrollen und installieren.
Durch SOFTTAILOR wird die Paketierung von Anwendungen zu einer kalkulierbaren Größe, unabhängig von der Paketierungskomplexität einzelner Anwendungen, oder der Menge an Anwendungen, die paketiert werden müssen.
Wir bieten ausschließlich professionelle und qualitätsgesicherte Paketierungsdienstleistungen an, so dass Sie die von uns erstellten Installations-Pakete nur noch in die Softwareverteilungslösungen ihrer Wahl einpflegen müssen. Danach können diese direkt in ihrer Umgebung verteilt und installiert werden.
Bei Fragen zu unseren Leistungen beraten wir Sie gerne ausführlich.
Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen kompetent weiter.