Umfassendes Patch-Management
Für die Microsoft Welt - und andere (3rd Party Anwendungen)
Für Anwendungen und Betriebssysteme
Das Thema Patch-Management umfasst dabei verschiedene Teil-Prozesse.
Hierzu zählt das Planen, das Beschaffen, das Testen und das Installieren von Updates in Bezug auf bereits verteilte und installierte Anwendungen, und auch in Bezug auf Betriebssystemen.
Verspätete oder unvollständige Aktualisierungen von Anwendungen, oder gar das Ignorieren von Patchen die durch den Hersteller bereitgestellt werden, können zu einem Einfallstor für Hacker, Vieren, Malware oder andere aggressive Angreifer unterschiedlichster Art werden.
Als Lösung bieten wir eine weitestgehende Automatisierung des Patch-Managements an.
Durch die Automatisierung werden installierte Anwendungen regelmäßig auf gemeldete Schwachstellen überprüft. Im gleichen Schritt halten wir unsere Kunden auch über die Verfügbarkeit entsprechender Updates auf dem Laufenden.
Die in einem Unternehmen eingesetzten Betriebssysteme, wie auch die auf den Rechnern installierten Anwendungen, werden dabei mit den Datenbanken des Patch-Managements abgeglichen, und bei Bedarf, sowie nach Prüfung und Freigabe, entsprechend aktualisiert.
In der Regel unterscheidet man auch zwischen dem Patchen von Microsoft Anwendungen, und dem Patchen von Produkten anderer Hersteller, dem sogenannten 3rd Party Patchmanagement.
Während das Patchen von Microsoft Anwendungen und Betriebssystemen üblicherweise auch durch Microsoft "Bord-Mittel" umgesetzt wird (Stichwort: WSUS), tummeln sich mehrere Anbieter am Markt, wenn es um das Patchen von Nicht-Microsoft Produkten geht.
Wir bei SOFTTAILOR haben uns auf zwei Anbieter spezialisiert:
- IVANTI Patchmanagement (ehem. Shavlik)
- Flexera Patchmanagement (ehem. Secunia)