Robopack

Das Patch Management Tool mit dem größten Patch Katalog für Intune.
Speziell für Intune entwickelt mit über 35.000 Softwarepaketen.

Was ist Robopack?

New kid on the block

Robopack ist ein neues Softwarepaketierungs- und Patch Management Tool, das Mitte 2024 gelauncht wurde. Das cloud-basierte Tool wurde speziell entwickelt, um die Konvertierung und Verwaltung von Softwarepaketen für Microsoft Intune zu vereinfachen.

Die Highlights sind:

  • Automatische Konvertierung von MSIs zu IntuneWin und MSIX

  • Katalog mit >35.000 Anwendungen aus Winget für automatisches Patch Management

  • Phasenweise Bereitstellung von Updates, um die Implementierung zu steuern und zu optimieren.

  • Multi-Tenant Fähigkeit

  • Für wen eignet sich Robopack?

    Robopack eignet sich für Unternehmen, die eine große Anzahl an verfügbaren Applikationen und das standardisierte bzw. transparente Paketformat PSADT wertschätzen und sich gleichzeitig aber mit der Herkunft aus dem Winget Repository wohlfühlen und auf vorgefertigte Einstellungen wie "Updates Deaktivieren" verzichten  können.

    Die integrierte Paketkonvertierung, Testing von Anpassungen und erfolgsbasierter Wellen-Rollout sind Features, die es so bei anderen Patch Tools nicht gibt.

    Vorteile

    Was kann Robopack besonders gut?

    Wir haben vier Tools für automatisiertes Patchen von 3rd Party Applikationen in unserem Portfolio, sodass wir bei jedem Kunden mit dem passenden Tool arbeiten können. Dabei bringt jedes Tool seine eigenen Stärken mit sich.

    Integrierte Paketkonvertierung

    Umwandlung von einfachen MSI-Paketen in Intune-bereite Formate wie IntuneWin und MSIX häufig innerhalb von Minuten, um Zeit und Ressourcen zu sparen.

    Umfangreiche Anwendungsbibliothek

    Zugang zu über 35.000 vorkonfigurierten und stets aktuellen Anwendungen, die eine schnelle  Implementierung gewährleisten.

    Nahtlose Multi-Tenant Fähigkeit

    Verwaltet mehrere Intune Tenants gleichzeitig, was Robopack besonders für große Unternehmen und MSPs attraktiv macht.

    Modernes UI/UX

    Es macht Spaß mit Robopack zu arbeiten: Intuitive Steuerung mit moderner Drag & Drop Oberfläche. 100% Cloud-basiert und ohne Installation zusätzlicher Komponenten. Komfortabler Single Sign-on mit Azure Account.

    Jetzt unverbindlich beraten lassen

    Sicher könnt ihr mit automatisiertem Patchen auch noch ein bisschen warten, aber Bedrohungen warten nicht.

    Deshalb: Lasst uns herausfinden, welches Patch Management Tool zu Eurer Umgebung passt. Mit klaren Empfehlungen, Umsetzungsstärke und vielfach erprobtem Vorgehen.

    Wie stellt Robopack die über 35.000 Applikationen bereit?

    Robopack greift für seinen Patch Katalog direkt auf das Winget Community Repository zu, in das Softwarepakete von der IT-Pro Community hochgeladen werden. Das ermöglicht die sehr hohe Zahl an verfügbaren Applikationen, hat aber folgende Auswirkungen auf den Patching Prozess:

    • Das Repository hat zwar einen Security- und Community Review Prozess, aber jeder kann dort etwas hochladen
    • Pakete können ungewollte Standardkonfigurationen haben
    • Optionen wie das deaktivieren von Autoupdate sind nicht verfügbar
    • Ein Update erfolgt immer per uninstall / install, was zu Komplikationen führen kann

    Letztendlich ist die Integrität von Applikationen aus dem Winget Repository nicht 100% gesichert und man verzichtet auf vorgefertigte Optionen, die nur mit einer Analyse der Applikation möglich sind. Dafür gibt es aber 35.000 Applikationen einen Mausklick entfernt.

    Mehr zur Funktionsweise von Robopack erfahren
    Leistungen

    Robopack maximal effektiv einsetzen

    So setzen wir die Benefits von Robopack bei Euch um.

    Robopack Trial, Einrichtung und Lizensierung
    Roll-Out & Robopack überwachen
    Patch Management as a Service
    Softwarepaketierung as a Service
    In Aktion

    Paketierung und Patchen für Intune mit Robopack

    Features
  • Konvertierung von einfachen MSI-Paketen zu IntuneWin, MSIX oder App-V mit nur wenigen Klicks inkl. Signatur von MSIX

  • Einbetten der Installation in das PowerShell AppDeploy Toolkit (PSADT)

  • Benefits
  • Erhebliche Zeitersparnis und Reduzierung von Fehlern bei der Paketumwandlung

  • Vereinfachung des Anwendungsmanagements, wodurch IT-Mitarbeiter sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können

  • Hohe Transparenz und Einheitlichkeit der Pakete

  • Features
  • Sofortiger Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit über 35.000 getesteten und einsatzbereiten Anwendungen

  • Automatische Updates alle 30 Minuten zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Anwendungen

  • Benefits
  • Beschleunigung des Software-Bereitstellungsprozesses durch sofort verfügbare Anwendungen

  • Gewährleistung der Sicherheit und Compliance der bereitgestellten Software durch fortlaufende Updates

  • Features
  • Möglichkeit zur gesteuerten Freigabe von Updates in definierten Phasen

  • Einstellbare Kriterien für jede Bereitstellungsphase zur Optimierung der Update-Aufnahme

  • Benefits
  • Verbesserung der Systemstabilität und Minimierung von Störungen durch kontrollierte Update-Rollouts

  • Höhere Flexibilität und Kontrolle über den Zeitpunkt und Umfang von Software-Updates

  • Patch Management Checkliste

    Mit diesen 4 Hebeln stellt ihr Euer Patch Management für Cyber Security, Regulatorik Compliance und Cyber Versicherbarkeit auf. Das "How to: Patch Management" in kompakter Form.

    Whitepaper Download
    Absenden
    Vielen Dank! Wir haben dir eine E-Mail gesendet, mit der Bitte deine E-Mail Adresse zu bestätigen.
    Oops! Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.
    Whitepaper Download
    Vergleich

    Robopack macht euer  Leben einfacher

    Ohne Robopack

    Manuelle Konvertierung von MSI-Paketen

    Aufwändige Verwaltung und Erstellung von Updates und Patches

    Schlechte Patch Coverage, Compliance und Time-to-Patch

    Keine integrierte Lösung für phasenweise Bereitstellungen, was das Risiko von Systemausfällen während Updates erhöht.

    Mit Robopack

  • Automatisierte Konvertierung von MSI-Paketen zu IntuneWin, MSIX oder App-V in wenigen Schritten.

  • Zugriff umfangreiche Anwendungsbibliothek mit über 35.000 sofort einsatzbereiten Anwendungen

  • Automatisierte und zentralisierte Update-Verwaltung

  • Gesteuerten, phasenweisen Bereitstellung, die eine sichere und effiziente Verteilung von Updates ermöglicht

  • Kostenloser Endpoint Security Check

    Unternehmen mit Best-Practice Endpoint Management sind nachweislich besser geschützt. Mit dem kostenlosen Endpoint Security Check erfahrt ihr, wie gut Eure Endgeräte abgesichert sind.

    90%

    Aller erfolgreichen Ransomware Attacken gehen von schlecht und nicht verwalteten Endgeräten aus

    11x

    Höhere Wahrscheinlichkeit für Cyberattacken bei >20% nicht oder schlecht verwalteten Endgeräten

    Details erfahren
    Case Studies

    So profitieren Unternehmen von unserer Partnerschaft

    01
    MECM + Systemhärtung @ Textilhersteller

    Managed MECM und Systemhärtung für Hersteller von innovativen Textilien

    Produzierende Industrie
    |
    >2.500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kleines IT Team benötigt spezialisierte Unterstützung für den Betrieb des MECM
    • Team hatte die Wichtigkeit von Systemhärtung nach Standard erkannt, konnte es aber selbst nicht gewährleisten

    Die Lösung:

    • Managed Service für MECM mit Managed UEM und Trouble Shooting für internationale Standorte
    • Adaption des CIS Standard an individuelle Umgebung
    • Regelmäßige Systemhärtung as a Service nach CIS Standard
    01
    Intune + Systemhärtung @ Gamesentwickler

    Einführung und Managed Service Intune plus Systemhärtung für Spieleentwickler

    Spieleentwicklung
    |
    >100
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kunde war unzufrieden mit Geschwindigkeit und Expertise des alten Dienstleisters
    • Intune sollte eingeführt werden und Cyber Security signifikant verbessert werden

    Die Lösung:

    • Vom 1. Intune Workshop über die Implementierung bis zur dauerhaften Betreuung
    • Etablierung und regelmäßige Updates von Security Baselines,
    • Implementierung und Managed Service für Microsoft Defender for Endpoint
    • SOFTTAILOR als neuer Go-To-Partner
    01
    Patch Management @ Anwaltskanzlei

    Patch Management as a Service für überregionale Anwaltskanzlei

    Professional Services
    |
    >500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kunde möchte zu Intune migrieren
    • Hohe Bedeutung von Cybersecurity in sehr sensiblem Umfeld
    • Über 200 Applikationen müssen stets gepatcht sein

    Die Lösung:

    • Managed Service zur teilautomatisierten ständigen Aktualisierung der Applikationen
    • Enge Einbindung in den Vulnerability Management Prozess
    • Migration der Softwarepakete zu Microsoft Intune
    01
    Softwarepaketierung @ Energieversorger

    Softwarepaketierung aaS für Energieversorger deutscher Großstadt

    Energieversorgung
    |
    >1.500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Durch Umstrukturierung sollte die IT-Abteilung und Infrastruktur aus der Bestehenden herausgelöst
    • Neue IT-Abteilung wird schlank aufgestellt
    • Das Unternehmen kann daher das Management von 350 Applikationen nicht selbst leisten

    Die Lösung:

    • Softwarepaketierung aaS in enger Abstimmung mit der internen IT-Abteilung
    • Bereitstellung eines Kundenportals zur Status-Einsicht
    • Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen
    Let's talk Robopack

    Auf kürzestem Weg zu automatisiertem Patchen

    In drei Schritten zu sicheren und produktiven Endpoints.
    Lerne was du machen musst und wie du auf kürzestem Weg zu mehr Struktur und sicheren sowie produktiven Endpoints kommst.
    1
    Kontakt aufnehmen

    Nehmt unten zu uns Kontakt auf oder vereinbart direkt ein unverbindliches gemeinsames Erstgespräch.

    2
    Erstgespräch

    Im Erstgespräch besprechen wir Eure Heraus- und Anforderungen, und schauen gemeinsam, ob Robopack das richtige Tool für Euch ist.

    3
    Kostenlose Trial


    Wir starten gemeinsam die kostenlose Testphase, in der ihr erlebt, dass Robopack auch für Eure Organisation eine Investition ist, die sich vielfach zurückzahlt.

    Blog

    Expertenwissen to go: 
Unsere Neuesten Blogbeiträge

    Immer einen Schritt voraus!

    Wir senden IT-Entscheidern und Endpoint Administratoren handkuratierte News, technische Einblicke und praktische Tipps rund um Endpoint Management & Security, die es so nirgends anders gibt.

    Alles was ihr über Robopack wissen müsst

    Softwarepaketierung, Verteilung und Pflege kosten oft viel Zeit. Prozesse, die stocken, unterschiedliche Paketformate, manuelle Eingriffe und unklare Update-Strategien gehören vielerorts zum Alltag. Muss das so bleiben? Robopack verspricht eine neue Herangehensweise. Statt aufwändiger Routinen rückt Automatisierung in den Mittelpunkt und sorgt für mehr Übersicht und Effizienz.

    1. Was ist Robopack?

    Robopack ist eine Cloud-Lösung, die die Paketierung und Verwaltung von Anwendungen für Microsoft Intune radikal vereinfacht. Statt euch mit manuellen Aufgaben und Formatkonvertierungen aufzuhalten, bietet Robopack Automatisierung und clevere Funktionen und vor allem einen Katalog mit über 35.000 Applikationen.

    Ob einfache Standard-Apps oder komplexe Unternehmenslösungen – mit Robopack lassen sich Anwendungen schneller und zuverlässiger für Intune bereitstellen. Besonders praktisch wird es, wenn mehrere Tenants oder große App-Bibliotheken ins Spiel kommen.

    Wie das genau funktioniert und welche Vorteile euch erwarten, zeigen wir euch jetzt im Detail.

    2. Die wichtigsten Funktionen von Robopack

    Robopack kombiniert zahlreiche intelligente Features, die euch den Umgang mit Intune-Anwendungen deutlich erleichtern. Hier ein Überblick über die zentralen Funktionen, die eure tägliche Arbeit effizienter und sicherer machen:

    Automatisierte Softwarepakete für Intune erstellen

    Installationsdateien wie MSI, EXE oder ZIP lassen sich mit wenigen Klicks in das Intune-kompatible IntuneWin-Format umwandeln. Ergänzende Optionen für Installations- und Deinstallationsskripte geben euch die Flexibilität, auch komplexe Anforderungen problemlos abzudecken.

    Zugriff auf über 35.000 Pakete aus der Bibliothek

    Die integrierte Paketbibliothek stellt euch eine riesige Auswahl an Anwendungen bereit. Diese könnt ihr direkt in Intune einbinden – inklusive regelmäßiger automatischer Updates, die Sicherheitslücken zuverlässig schließen und euch manuellen Aufwand ersparen.

    Intelligentes Patch Management

    Robopack prüft im Hintergrund alle 30 Minuten auf neue Versionen und sorgt für eine zeitnahe Verteilung in eurem Intune-Umfeld. So bleibt eure Software immer aktuell, ohne dass ihr ständig nachsteuern müsst.

    Wellenbasierte Softwarebereitstellung (Wave Deployment)

    Updates lassen sich in Wellen (auch Ringe genannt) ausrollen, um neue Versionen zunächst an ausgewählte Benutzergruppen auszuliefern. Dadurch könnt ihr Updates schrittweise testen und Risiken minimieren, bevor die breite Auslieferung erfolgt.

    Multi-Tenant-Management für mehrere Intune-Umgebungen

    Besonders in Unternehmen mit mehreren Mandanten bringt Robopack spürbare Erleichterung. Ihr verwaltet alle Tenants zentral, behaltet die Kontrolle und profitiert von konsistenten Prozessen über alle Umgebungen hinweg.

    3. Die Vorteile von Robopack auf einen Blick

    Robopack bringt nicht nur zahlreiche Funktionen mit, sondern vor allem spürbare Vorteile für eure tägliche Arbeit. Die Lösung wurde entwickelt, um euch das Leben leichter zu machen – hier die wichtigsten Pluspunkte auf einen Blick:

    Massive Zeitersparnis

    Dank der Automatisierung entfallen viele manuelle Schritte, die bisher wertvolle Zeit gekostet haben. Ob Paketierung, Updates oder Verteilung — Robopack übernimmt für euch die Routinearbeit und schafft Freiräume für wichtigere Aufgaben.

    Höhere Sicherheit durch aktuelle Softwarestände

    Automatisierte Updates stellen sicher, dass Anwendungen stets auf dem neuesten Stand sind. So reduziert ihr das Risiko von Sicherheitslücken und sorgt für einen besseren Schutz eurer Systeme.

    Zentrale Verwaltung über mehrere Tenants hinweg

    Mit der Multi-Tenant-Fähigkeit habt ihr auch in komplexen Umgebungen alles im Griff. Egal, ob ihr verschiedene Standorte oder Mandanten betreut – Robopack ermöglicht euch eine übersichtliche und konsistente Steuerung.

    Flexibilität für individuelle Anforderungen

    Von Standard-Anwendungen bis hin zu maßgeschneiderten Unternehmenslösungen: Robopack unterstützt vielfältige Szenarien und lässt sich flexibel an eure Bedürfnisse anpassen.

    Kosten- und Ressourceneinsparung

    Weniger manuelle Arbeit und optimierte Prozesse wirken sich direkt positiv auf eure Betriebskosten aus. Gleichzeitig entlastet ihr euer Team und erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten.

    4. Robopack in der Praxis: Der Einsatz lohnt sich!

    Manuelle Prozesse endlich automatisieren

    Zeitaufwendige Paketierung und wiederkehrende Aufgaben blockieren oft wertvolle Ressourcen. Robopack nimmt euch diese Tätigkeiten ab und sorgt für standardisierte, fehlerfreie Abläufe — von der Konvertierung bis zur Verteilung.

    Updates und Sicherheit im Griff behalten

    Verzögerte Software-Updates gehören der Vergangenheit an. Dank automatisiertem Patch Management sind eure Anwendungen stets aktuell und Sicherheitsrisiken werden minimiert — ganz ohne manuelles Eingreifen.

    Komplexität bei Tenants und Support reduzieren

    Egal ob mehrere Intune-Tenants oder ein überlasteter Helpdesk: Robopack bringt Übersicht in verteilte Umgebungen und sorgt dafür, dass Anwendungen pünktlich und zuverlässig bei den Anwendern ankommen.

    5. So verbindet ihr Robopack mit Intune

    Der Einstieg mit Robopack ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Damit ihr direkt loslegen könnt, haben wir die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst.

    Voraussetzungen und erste Schritte

    Bevor es losgeht, benötigt ihr Zugriff auf euren Intune-Tenant sowie entsprechende Berechtigungen zur App-Verwaltung. Robopack selbst wird als SaaS-Lösung bereitgestellt -— eine lokale Installation ist nicht notwendig.

    Sobald euer Account eingerichtet ist, könnt ihr euch über die Robopack-Oberfläche anmelden und die Verbindung zu Intune herstellen. Ein Assistent führt euch Schritt für Schritt durch den Prozess.

    Intune-Tenant anbinden und konfigurieren

    Die Integration erfolgt über eine sichere API-Verbindung. Dabei autorisiert ihr Robopack, auf eure Intune-Umgebung zuzugreifen. Keine Sorge: Ihr behaltet jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Aktionen ausgeführt werden.

    Nach erfolgreicher Verbindung könnt ihr sofort auf eure Paketierungs- und Verwaltungsfunktionen zugreifen. Intune wird automatisch mit der Robopack-Plattform synchronisiert.

    Intuitiver Einstieg in die App-Paketierung

    Nach der Anbindung steht euch die gesamte Robopack-Funktionalität zur Verfügung. Ihr könnt Anwendungen aus der Bibliothek auswählen, eigene Pakete hochladen oder Automatisierungen für Patch Management und Wave Deployment einrichten -— ganz ohne tiefgehendes technisches Know-how.

    6. Neue Funktionen in 2025: Robopack Roadmap

    Robopack bleibt nicht stehen. Die kommenden Funktionen im ersten Halbjahr 2025 bringen euch noch mehr Kontrolle, Automatisierung und Sicherheit — besonders für Managed Service Provider (MSPs) und Unternehmen mit komplexen Anforderungen.

    Roadmap-Highlights im Überblick

    Funktion Beschreibung Vorteil für euch
    Reporting and Status Center Detaillierte Übersichten zu Paketen, Verteilung und Fehlern Klare Nachverfolgung und einfaches Troubleshooting
    NIS2 Module with CVE Integration Erkennung und Anzeige sicherheitsrelevanter Schwachstellen Compliance-Vorgaben leichter erfüllen
    Automatic Setup of Patching for Managed Apps Automatisierte Patch-Einrichtung für verwaltete Anwendungen Zeitersparnis und Fehlervermeidung
    Automatic Setup of Patching for Discovered Apps Automatisierte Patch-Einrichtung für neu erkannte Anwendungen Lückenlose Abdeckung aller Apps
    Patching Groups Gruppierung von Anwendungen für gezielte Updates Flexiblere Steuerung der Update-Strategie
    Onboarding Wizard Geführtes Setup für neue Nutzer und Tenants Schnell und fehlerfrei startklar
    Targeted Deployment Steuerung der App-Verteilung an spezifische Nutzergruppen Präzisere und sicherere Rollouts
    MSP Center Zentrale Verwaltung mehrerer Kunden und Tenants Mehr Übersicht und Effizienz für MSPs
    7.500 macOS Applications Erweiterung der App-Bibliothek um macOS-Apps Plattformübergreifende Versorgung ohne Zusatzaufwand

    Zukunftssicher, automatisiert und MSP-ready

    Die neuen Features richten sich besonders an Teams, die Robopack noch umfassender nutzen wollen. Egal ob ihr Sicherheitsrichtlinien umsetzen, große Tenant-Strukturen abbilden oder macOS-Umgebungen bedienen möchtet — die Roadmap zeigt klar: Robopack wächst mit euren Anforderungen.

    7. Robopack Reseller in Deutschland und Europa

    Als Robopack Reseller in Deutschland und Europa bieten wir euch klare Vorteile gegenüber einem direkten Kauf beim Hersteller. Gerade für Unternehmen mit Sitz in der EU kann es entscheidend sein, auf lokale Rahmenbedingungen zurückzugreifen – nicht nur aus steuerlichen Gründen.

    Vorteile für den Einkauf über uns:

    • Rechnung mit deutscher Mehrwertsteuer in EUR: Ideal für eure Buchhaltung – keine Umrechnung, keine Importkosten, volle Rechtssicherheit.
    • Festpreis-Angebot in EUR mit 14 Tagen Bindefrist: Ihr erhaltet ein verlässliches Angebot ohne Wechselkursrisiko oder versteckte Kosten.
    • 30 Tage Zahlungsziel bei Bestellung auf Rechnung: Mehr Liquidität und Planungssicherheit – ganz ohne Vorkasse.
    • Gleicher Preis wie beim Hersteller: Keine Aufschläge oder versteckten Margen – ihr zahlt exakt denselben Preis wie beim direkten Kauf, profitiert aber von allen lokalen Vorteilen.

    Ob als deutscher Mittelständler oder europäischer Konzern – wenn ihr Robopack professionell einsetzen wollt, lohnt sich der Kauf über uns in mehrfacher Hinsicht.

    8. Robopack Managed Service: 3rd Party Patch Management mit Rundum-Service

    Ihr wollt Robopack nicht nur lizenzieren, sondern direkt professionell betreiben lassen? Kein Problem – mit unserem Robopack Managed Service bieten wir ein komplett betreutes Modell für 3rd Party Patch Management, das weit über den Standard hinausgeht.

    Basierend auf Robopack automatisieren wir alles, was automatisiert werden kann. Wir betreiben die Plattform in eurem Auftrag, richten die Update-Prozesse ein und übernehmen auch die laufende Pflege. Für Anwendungen, die nicht im Robopack-Katalog enthalten sind, kümmern wir uns zusätzlich um die individuelle Softwarepaketierung – inklusive Qualitätssicherung und Bereitstellung über Intune.

    So entsteht ein echtes Rundum-Sorglos-Paket für euer 3rd Party Patch Management, bei dem ihr euch weder um Technik noch Prozesse kümmern müsst.

    9. Fazit

    Robopack ist mehr als nur ein weiteres Tool für die Softwarepaketierung. Es ist eine umfassende Plattform, die euch dabei unterstützt, die wachsenden Anforderungen rund um Intune-Management, Sicherheit und Automatisierung souverän zu meistern.

    Durch die Kombination aus intelligenter Paketierung, automatisiertem Patch Management und Multi-Tenant-Fähigkeit bringt Robopack mehr Sicherheit trotz weniger Aufwand in komplexe IT-Umgebungen. Besonders die kommenden Funktionen 2025 zeigen, wohin die Reise geht: noch mehr Automatisierung, bessere Übersicht und ein klares Bekenntnis zur Unterstützung von MSPs und großen IT-Teams.

    Wenn ihr eure Softwarebereitstellung modernisieren, Sicherheitsrisiken minimieren und gleichzeitig Zeit sparen wollt, führt an Robopack kaum ein Weg vorbei.

    Häufig gestellte Fragen zu Robopack

    Kann Robopack von Unternehmen verschiedener Größen effektiv genutzt werden?
    Welche Sicherheitsfeatures bietet Robopack?
    Unterstützt Robopack verschiedene Betriebssysteme und Endgeräte?
    Wie einfach ist die Integration von Robopack in bestehende IT-Infrastrukturen?