baramundi Proactive Hub

Next Generation IT-Management – automatisiert, sicher, transparent.
Mit der Digital Employee Experience (DEX) Lösung von baramundi gehen User Experience und Unified Endpoint Management Hand in Hand.

Was ist der baramundi Proactive Hub?

Proaktives, nutzerzentriertes Endpoint Management

Mit dem baramundi Proactive Hub wird die IT wird zum strategischen Partner, der vorausschauend handelt, statt nur zu reagieren. Statt sich nur auf Endgeräte zu konzentrieren, verwaltet die IT eure gesamte digitale Arbeitsumgebung intelligent, automatisiert und cloudbasiert. DEX und UEM Lösung von baramundi greifen dabei Hand in Hand. Baramundi Proactive Hub und perform2work liefern die Daten zum proaktiven IT-Management mit der baramundi Management Suite.

Die moderne Cloud-Architektur bietet dabei entscheidende Vorteile:

  • Skalierbarkeit für wachsende Anforderungen
  • Mandantenfähigkeit für den Einsatz in komplexen Organisationsstrukturen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Updates und neue Features
  • Optimale Voraussetzungen für hybride IT-Umgebungen, die lokale und cloudbasierte Komponenten kombinieren

‍Nahtlose Integration & moderne Architektur für zukunftsfähige IT

Die Plattform baramundi Proactive Hub und perform2work lassen sich dank offener Schnittstellen flexibel in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden – idealerweise mit der baramundi Management Suite, aber ebenso kompatibel mit Drittanbieter-Lösungen. Sie ist besonders geeignet für Unternehmen, die sie zusammen mit der baramundi Management Suite einsetzen möchten oder eine Alternative zu den großen U.S. DEX Herstellern suchen.

Vorteile

IT-Transformation mit baramundi Proactive Hub & perform2work

Bessere Performance bei weniger Aufwand

Probleme werden frühzeitig erkannt, Ursachen schnell & einfach identifiziert und können direkt im Zusammenspiel mit der baramundi Management Suite behoben werden.

Frühzeitige Problemerkennung

Das Monitoring der Lösung hilft technische Störungen, Security-Probleme, Performance-Engpässe oder Nutzerprobleme zu erkennen, bevor sie eskalieren.

Kosten senken mit dem Shift-Left-Prinzip

Der Proactive Hub reduziert die Anzahl und die Bearbeitungszeit klassischer Support-Tickets erheblich.

Maximale Flexibilität

Der baramundi Proactive Hub passt sich flexibel an individuelle Anforderungen an und ermöglicht dank offener Schnittstellen Datenaustausch mit beliebigen anderen Managementsystemen.

Sofort einsatzbereit

Dank der intuitiven, browserbasierten Benutzeroberfläche kann der baramundi Proactive Hub ohne aufwendige Installation direkt genutzt werden.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Let's talk baramundi. Lasst uns Eure Herausforderungen und Ziele besprechen, um zu verstehen, wie wir am besten helfen können. Mit klaren Empfehlungen, Umsetzungsstärke und vielfach erprobtem Vorgehen.

Weg von der Ticketflut – hin zum Problem-Solving mit Digital Employee Experience

baramundi perform2work - ein Produkt des baramundi Proactive Hub

baramundi perform2work vereint unkompliziertes Endgeräte-Monitoring mit einem Digital Employee Experience (DEX)-Ansatz. Erfasst kontinuierlich End User Feedback und Telemetriedaten der Endgeräte gleichermaßen– und optimiert eure IT proaktiv. Durch die API-Anbindung zur Integration in UEM- oder ITSM-Systeme können die Daten sofort zur Umsetzung von Performancemaßnahmen genutzt werden.

Features
  • Echtzeit-Monitoring und Analyse eurer Software und OS (z.B. Bootzeiten)

  • Historische Analyse von App-Crashes und Performance-Problemen

  • Stabilitäts-Scoring für Anwendungen

  • Benefits
  • Transparenter Überblick über Stabilität und Fehlerquellen

  • Schnelles Eingreifen, bevor Probleme eskalieren

  • Zufriedene User durch stabile Anwendungen

  • Features
  • Monitoring von CPU-, RAM- und Akku-Performance

  • Automatisches Performance-Scoring für Endgeräte

  • API-Anbindung zur Integration in UEM- oder ITSM-Systeme

  • Benefits
  • Frühzeitiges Erkennen von Hardware-Schwachstellen verhindert Ausfälle

  • Rechtzeitiger Akkutausch verlängert die Lebensdauer eurer Geräte

  • Nachhaltige Hardware-Nutzung reduziert eure Kosten

  • Features
  • Direkte Erfassung von Nutzerfeedback am Gerät

  • Kombination von Telemetriedaten mit subjektivem User-Erlebnis

  • Kontinuierliches Monitoring von Zufriedenheit und Stabilität

  • Benefits
  • Neue Erkenntnisse durch qualitative Nutzerdaten

  • Verbesserungen treffen tatsächliche Nutzerbedürfnisse

  • Proaktive Optimierung steigert Akzeptanz und Effizienz

  • Vergleich

    Technische Probleme schnell identifizieren und beheben mit DEX

    Ohne baramundi perform2work

    Reaktiv statt proaktiv: IT-Admins erfahren von Problemen oft erst, wenn Nutzer sich beschweren.

    Fehlende Transparenz: Wichtige Informationen zur Geräteperformance, Nutzererfahrung oder Systembelastung fehlen oder müssen manuell erhoben werden.

    Zeitintensive Fehlersuche: Performanceprobleme sind schwer zu reproduzieren – die Ursachenanalyse kostet Zeit und Nerven.

    Unklare Prioritäten: Ohne messbare Daten ist es schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen oder Ressourcen effizient zu planen.

    Geringere Nutzerzufriedenheit: Probleme wirken sich länger auf die Produktivität der Mitarbeitenden aus.

    Mit baramundi perform2work

  • Proaktiv handeln: Frühwarnsysteme und Echtzeit-Daten erlauben das Erkennen und Lösen von Problemen, bevor sie eskalieren.

  • Volle Transparenz: Detaillierte Einblicke in Hardware-, Software- und Nutzerperformance ermöglichen eine fundierte Analyse auf einen Blick.

  • Effizientere Fehlerbehebung: Klare Diagnoseinformationen sparen Zeit und ermöglichen gezielte Maßnahmen – z. B. rechtzeitiger Akkutausch oder RAM-Upgrade.

  • Fokus auf Nutzererlebnis: Die digitale Employee Experience wird messbar – und gezielt verbessert.

  • Strategische IT-Arbeit: Statt im „Feuerwehrmodus“ zu agieren, können IT-Admins vorausschauend und strategisch handeln.

  • Case Studies

    So profitieren Unternehmen von unserer Partnerschaft

    01
    MECM + Systemhärtung @ Textilhersteller

    Managed MECM und Systemhärtung für Hersteller von innovativen Textilien

    Produzierende Industrie
    |
    >2.500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kleines IT Team benötigt spezialisierte Unterstützung für den Betrieb des MECM
    • Team hatte die Wichtigkeit von Systemhärtung nach Standard erkannt, konnte es aber selbst nicht gewährleisten

    Die Lösung:

    • Managed Service für MECM mit Managed UEM und Trouble Shooting für internationale Standorte
    • Adaption des CIS Standard an individuelle Umgebung
    • Regelmäßige Systemhärtung as a Service nach CIS Standard
    01
    Intune + Systemhärtung @ Gamesentwickler

    Einführung und Managed Service Intune plus Systemhärtung für Spieleentwickler

    Spieleentwicklung
    |
    >100
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kunde war unzufrieden mit Geschwindigkeit und Expertise des alten Dienstleisters
    • Intune sollte eingeführt werden und Cyber Security signifikant verbessert werden

    Die Lösung:

    • Vom 1. Intune Workshop über die Implementierung bis zur dauerhaften Betreuung
    • Etablierung und regelmäßige Updates von Security Baselines,
    • Implementierung und Managed Service für Microsoft Defender for Endpoint
    • SOFTTAILOR als neuer Go-To-Partner
    01
    Patch Management @ Anwaltskanzlei

    Patch Management as a Service für überregionale Anwaltskanzlei

    Professional Services
    |
    >500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kunde möchte zu Intune migrieren
    • Hohe Bedeutung von Cybersecurity in sehr sensiblem Umfeld
    • Über 200 Applikationen müssen stets gepatcht sein

    Die Lösung:

    • Managed Service zur teilautomatisierten ständigen Aktualisierung der Applikationen
    • Enge Einbindung in den Vulnerability Management Prozess
    • Migration der Softwarepakete zu Microsoft Intune
    01
    Softwarepaketierung @ Energieversorger

    Softwarepaketierung aaS für Energieversorger deutscher Großstadt

    Energieversorgung
    |
    >1.500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Durch Umstrukturierung sollte die IT-Abteilung und Infrastruktur aus der Bestehenden herausgelöst
    • Neue IT-Abteilung wird schlank aufgestellt
    • Das Unternehmen kann daher das Management von 350 Applikationen nicht selbst leisten

    Die Lösung:

    • Softwarepaketierung aaS in enger Abstimmung mit der internen IT-Abteilung
    • Bereitstellung eines Kundenportals zur Status-Einsicht
    • Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen
    Let's talk Endpoint

    Auf kürzestem Weg zu weniger Komplexität mit Intune

    In drei Schritten zu sicheren und produktiven Endpoints.
    Lerne was du machen musst und wie du auf kürzestem Weg zu mehr Struktur und sicheren sowie produktiven Endpoints kommst.
    1
    Kontakt aufnehmen

    Nehmt unten zu uns Kontakt auf und wir vereinbaren kurzfristig ein Erstgespräch miteinander.

    2
    Erstgespräch

    Im Erstgespräch besprechen wir Eure Heraus- und Anforderungen, um zu verstehen, ob wir Euch helfen können. Wenn ja, machen wir uns Gedanken, wie eine auf Euch zugeschnittene Vorgehensweise und Euer Intune Zielbild aussehen könnte.

    3
    Umsetzung

    Meistens starten wir mit einem oder mehreren Workshops, um Euren Status Quo und die Anforderungen genau zu verstehen. Dann machen wir uns ans Werk, Euer Intune Zielbild zu detaillieren und umzusetzen. Damit alles so schön bleibt, wie ursprünglich umgesetzt, pflegen wir Euer Intune dauerhaft.

    Blog

    Expertenwissen to go: 
Unsere Neuesten Blogbeiträge

    Immer einen Schritt voraus!

    Wir senden IT-Entscheidern und Endpoint Administratoren handkuratierte News, technische Einblicke und praktische Tipps rund um Endpoint Management & Security, die es so nirgends anders gibt.

    Häufig gestellte Fragen zum baramundi Proactive Hub

    Was ist baramundi perform2work
    Wie funktioniert baramundi perform2work?
    Muss der baramundi Proactive Hub lokal installiert werden?
    Ist die Lösung DSGVO-konform und sicher?